Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

‍Monatsplan Pfälzerwald-Verein Landau

‍Monatsplan Pfälzerwald-Verein Landau

‍Monatsplan April 2025

Aktuelle Veranstaltungen und Wanderungen

image_mailing_step_email.jpg

Willkommen zu unserem Monatsplan!

 

Lust auf Wandern? Dann schnapp dir deine Wanderschuhe – oder lass sie gleich daheim, wenn du lieber barfuß unterwegs bist – und komm einfach zum Treffpunkt.

 

Kein Stress, keine Anmeldung, einfach loslaufen! Sofern nichts anderes angegeben ist, ist keine Anmeldung erforderlich.

 

Egal, ob du Kilometer schrubbst wie ein Profi, die Wege lieber hautnah unter den Füßen spürst oder einfach nur neugierig bist: Bei uns bist du genau richtig. Gemeinsam erkunden wir die schönsten Ecken unserer Region und haben dabei garantiert jede Menge Spaß.

 

Also, worauf wartest du? Wir freuen uns schon auf dich (egal, ob mit oder ohne Schuhe)!

 

 

Herzliche Grüße

 

Alexander Rapp

 

 


Waldvögel der Dämmerung beim Taubensuhl

Im Stadtwald Landau auf dem Taubensuhl kommen Waldkauz, Waldschnepfe und Waldohreule regelmäßig als Brutvögel vor. Erst mit beginnender Dämmerung fängt die Aktivität dieser nachtaktiven Vögel an, die sich dann gut verhören und teilweise auch beobachten lassen. Die Exkursion ist auch für Familien mit ältern Kindern geeignet.

Bitte Mitbringen: Taschenlampe


Datum29. Mär 2025 19:00
Telefon06341-3526
NameUlf Janz
Treffpunkt in LandauEigene Anreise
Treffpunkt vor Ort18:00 Uhr Ortsausgang Eußerthal Richtung Taubensuhl, 76857 Eußerthal
Rückfahrt20:00 Uhr von Eußerthal

Interaktiver Waldtier- & Walderlebenvortrag für Kinder + Eltern

Kinder entdecken mit Wildtierfotograf Joshi die Tiere des Waldes, lernen sie kennen und probieren eine waldige Köstlichkeit.

Dauer: ca. 75min 


Datum30. Mär 2025
Telefon0152 - 28 94 31 86 / Joshi: 0176 57 80 34 15
E-Mailinfo@joshinichell.de
NameJoshi Nichell
Treffpunkt vor Ort14:00 Uhr Landauer Hütte am Zimmerbrunnen (findet bis auf die ersten 15min Indoor statt)

Mitgliederversammlung mit Wahlen

Tagesordnung:

  1. Tätigkeitsbericht des Vorstands 
  2. Kassenbericht 
  3. Bericht der Kassenprüfung 
  4. Entlastung des Vorstands 
  5. Wahlen des Vorstandes
  6. Wahl der Kassenprüfung
  7. Sonstiges

 


Datum04. Apr 2025 18:00 - 04. Apr 2025 21:00
Treffpunkt vor Ort18:00 Uhr Lukaskirche, Dresdener Str. 109,  76865 Landau
Fahrplan hinfahrthttps://www.bahn.de/buchung/start?vbid=025ad648-6ded-4686-b39c-74ce3c98f674

„Zwei Burgen Weg“ Ruinen Modeneck (Meisterseel) und Ramburg

Burgenrundtour mit sachkundiger Führung durch Herrn Kirsten Stoffel

Da die Ruine Neuscharfeneck aktuell leider geschlossen ist, machen wir aus dem Drei-Burgen-Weg einen Zwei-Burgen-Weg und nehmen uns Zeit für Führungen. Der Weg beginnt am Bürstenbindermuseum in der Ortsmitte von Ramberg und hat schöne Aussichtspunkte. Wir folgen der Beschilderung zum Parkplatz 3 Buchen und erreichen kurz nach diesem die Ruine Meistersel. Nach Abschluss der Instandsetzungsarbeiten sind wir auf die Führung besonders gespannt. Von hier folgen wir dem Drei Burgen Weg in weitem Bogen zur Ramburg. Nach der Führung freuen wir uns auf eine gemütliche Einkehr in der Ramburgschänke. Danach endet die Wanderung mit dem Abstieg zurück ins Bürstenbinderdorf.

Burgenführung mind. 1:15 Std.


Datum06. Apr 2025
Telefon0151 15627960 / 01721985830
E-Mailuli.heise@t-online.de / petra-landau@t-online.de
NameUli Heise / Petra Illig
Treffpunkt in Landau08:25 Uhr Hbf Landau zum Lösen der Fahrkarten
Abfahrt08:41 Uhr Landau HBF Gleis 5, RB55 Richtung PS, an 08:54 Uhr Albersweiler Gleis 1, ab 09:07 Uhr Bus Linie 521 Richtung Ramberg Nord, an 09:26 Uhr Bushaltestelle Konrad-Adenauer-Platz in Ramberg
Treffpunkt vor Ort09:25 Uhr Bushaltestelle Konrad-Adenauer-Platz in Ramberg
RückfahrtAb 15:32 bzw. vermutlich eher 17:32 Uhr ab Bushaltestelle Konrad-Adenauer-Platz in Ramberg
Wegstreckeca. 13 km; ca. 400 hm
EinkehrRamburgschänke
Fahrplan hinfahrthttps://www.bahn.de/buchung/start?vbid=4582009d-c4f1-4414-9f0f-9bdf49590467

Auf den Spuren der Wildtiere - Wildtierpfadwanderung

Wir werden durch den Wald schleichend das heimliche Leben der Tiere der Waldtiere näher kennenlernen und sicher auch das ein oder andere Tier entdecken dürfen. Wir werden lernen, wie wir die Chancen auf Wildtierbegegnungen erhöhen & auch ein paar Tipps an die Hand kriegen, wie wir in einer besonderen Situation auch noch ein besonderes Bild machen können. Freut Euch auf ein intensives Eintauchen ins Waldleben der Tiere! Ausgangspunkt & Grundlage ist dabei die Ausstellung auf der Landauer Hütte.

Mitbringen: Ggfls. Snacks für Zwischendurch, Wasser, Wanderschuhe, falls vorhanden: Fernglas, Kamera

Es wird ein Unkostenbeitrag von 15€ erhoben (für PVW-Mitglieder kostenfrei)


Datum06. Apr 2025
Telefon0152 - 28 94 31 86 / Joshi: 0176 57803415
E-Mailinfo@joshinichell.de
NameJoshi Nichell
Treffpunkt vor Ort14:00 Uhr am Eingang der Landauer Hütte
Rückfahrt17:36 Uhr mit dem Bus oder Parkplatz bei Dernbach (am Dernbacher Haus)
Wegstreckeca. 3,5 km, 270 Höhenmeter (absteigend)

Birkweiler - Ranschbach - Siebeldingen

Die gemütliche Rundtour auf überwiegend festen Wegen und ohne nennenswerte Steigungen beginnt - bei hoffentlich wunderbarem Frühlingswetter -  in Birkweiler am alten Schulhaus. Es geht durchs idyllische Weindorf Birkweiler und dann am Waldrand entlang nach Ranschbach. Danach zunächst Richtung Siebeldingen und dann wieder zurück nach Birkweiler. Bitte kleine Vesper mitnehmen, da es keine Einkehrmöglichkeit gibt.


Datum09. Apr 2025
Telefon0151 - 505 57 802
E-Mailmj2016@posteo.de
NameManfred Joachim
Treffpunkt in Landau09:50 Uhr Hbf Landau
Abfahrt10:06 Uhr - ZOB - Bus 520 nach Birkweiler - Haltestelle Ortsmitte
Treffpunkt vor Ort10:27 Uhr - Birkweiler - Haltestelle Ortsmitte am alten Schulhaus
Rückfahrtje nach Zeitpunkt mit dem Bus oder der Bahn
Wegstreckeca. 7,5 km
EinkehrRucksackverpflegung, keine Einkehrmöglichkeit

Feierabendwanderung

Die Wanderung beginnt am Parkplatz des Slevogthofes. Ein kurzer Aufstieg führt zu einer Waldlichtung, auch „Hexentanzplatz“ genannt. Nun geht es einmal unterhalb des Föhrlenbergs vorbei. Als Highlight der Tour verweilen wir am Slevogtfelsen und genießen die herrliche Aussicht auf die drei Burgen Trifels, Anebos und Münz. Nun umrunden wir die andere Hälfte des Föhrlenbergs. Unterwegs legen wir einen kleinen Stop beim Wettereck ein und erfreuen uns an der Weitsicht. Nach insgesamt ca. 2 Stunden erreichen wir wieder unseren Ausgangspunkt.


Datum10. Apr 2025 18:00
Telefon0152 01775259
E-Mailprinz-outdoor@gmx.de
NameKatharina Prinz
Treffpunkt vor OrtParkplatz am Slevogthof
Wegstrecke4,5 km, ca. 2 Stunden
EinkehrSelbstverpflegung

(Barfuß) Wanderung Brunnenwanderweg Kaiserslautern

Eine erfrischende Reise zu den verborgenen Schätzen der Natur.
Barfuß über weichen Waldboden, durch erfrischende Wasserstellen und vorbei an historischen Brunnen – der Brunnenwanderweg macht Natur hautnah erlebbar. Wer lieber in Schuhen unterwegs ist, kann den Weg genauso genießen. Entlang der Strecke warten faszinierende Sta5onen: das tradi5onsreiche Vogelbrünnchen, der gemütliche Bremerhof zur Einkehr und der beeindruckende Humbergturm mit Panoramablick über den Pfälzerwald. Der TSG-Brunnen erinnert an die frühere Besiedlung des Lützelbachs, während das verwunschene Sauquellchen und das historische Unnerbrünnchen die natürliche Schönheit der Region unterstreichen. Ein Wandererlebnis, das Entschleunigung, Sinnesfreude und Geschichte vereint – ideal für alle, die Natur intensiv genießen möchten, ob barfuß oder mit Schuhen.


Datum13. Apr 2025
Telefon015201775259
E-Mailmail@rapp-privat.de
NameAlexander Rapp
Treffpunkt in Landau09:20 Uhr Hbf Landau zum Lösen der Fahrkarten an der Unterführung
Abfahrt09:38 Uhr Gleis 4 Landau, RE 12012 nach Kaiserslautern Hbf
Treffpunkt vor Ort10:30 Uhr Bushaltestelle Dunkeltälchen Kaiserslautern (Parkplatz)
Rückfahrt17:34 Uhr Kaiserslautern Hbf Gleis 4
Wegstreckeca. 15 km
EinkehrBremerhof
Fahrplan hinfahrthttps://www.bahn.de/buchung/start?vbid=b1ab1d6f-0aa4-43f6-a258-3daded1d4856

OsterFamilienFest 2025 – Ein Tag voller Tradition und Spaß

Erlebe einen unvergesslichen Tag im malerischen Modenbacher Tal, der speziell für dich und deine Familie gestaltet wurde! Unser OsterFamilienFest bietet dir eine bunte Mischung aus Tradition und modernen Aktivitäten, die Groß und Klein begeistern.

Was dich erwartet:

  • Osteriersuche: Mach dich auf die Suche nach versteckten Überraschungen im Grünen!
  • Winterverbrennung: Nimm an diesem symbolischen Ritual teil, das den Winter vertreibt und den Frühling willkommen heißt.
  • Spaß & Spiel: Freue dich auf zahlreiche Mitmach-Aktionen, spannende Spiele und kreative Aktivitäten.

Veranstaltungsdetails:

Datum: 21. April 2025

Beginn: 10:30 Uhr

Ort: Modenbacher Tal

Melde dich unter nHammer@pwv-landau.de an und sichere dir deinen Platz. Ich freue mich darauf, diesen besonderen Tag mit dir und deiner Familie zu verbringen!


Datum21. Apr 2025
E-Mailnhammer@pwv-landau.de
NameNicole Hammer
Treffpunkt in LandauEigene Anreise
Treffpunkt vor OrtWanderparkplatz Nello/Amicitia Hütte im Modenbacher Tal

Interaktiver Waldtier- & Walderlebenvortrag für Kinder + Eltern

Kinder entdecken mit Wildtierfotograf Joshi die Tiere des Waldes, lernen sie kennen und probieren eine waldige Köstlichkeit.

Dauer: ca. 75min 


Datum23. Apr 2025
Telefon0152 - 28 94 31 86 / Joshi: 0176 57 80 34 15
E-Mailinfo@joshinichell.de
NameJoshi Nichell
Treffpunkt vor Ort14:00 Uhr Landauer Hütte am Zimmerbrunnen (findet bis auf die ersten 15min Indoor statt)

‍Vorschau 

Mehrtageswanderung Dahn

Wanderwochenende im Dahner Felsenland (1. – 3. Mai)

Drei Tage voller Naturerlebnisse warten auf dich! Spektakuläre Felsformationen, geheimnisvolle Burgruinen und atemberaubende Ausblicke machen das Dahner Felsenland zu einem echten Wanderparadies. Gemeinsam entdecken wir die schönsten Pfade der Region und genießen die Vielfalt der Pfalz mit allen Sinnen.

Du kannst das ganze Wochenende dabei sein oder auch nur an einzelnen Tagen mitwandern. Auch die Übernachtung ist flexibel buchbar – auf Wunsch auch nur für eine Nacht. Treffpunkt ist jeweils um 9:45 Uhr an der Jugendherberge in Dahn.

Deine Unterkunft

Du übernachtest in der Jugendherberge Dahn in 6- bis 8-Bett-Zimmern. Mit Vollpension bist du rundum gut versorgt – so kannst du dich ganz entspannt auf die Wanderungen konzentrieren.

Tag 1 – Dahner Felsenpfad (17 km)
Los geht’s mit einem echten Klassiker! Der Dahner Felsenpfad bietet dir auf 17 Kilometern eine spannende Mischung aus spektakulären Felsen, mystischen Steingebilden und traumhaften Ausblicken:

  • Braut & Bräutigam – markante Felsformation
  • Schillerfelsen und die Felsenarena am Pfaffdellfels
  • Satansbrocken und Hexenpilz – geheimnisvoll und wild
  • Burgruine Neudahn und der romantische Neudahner Weiher
  • Kühwoog – ein idyllisches Wasserparadies
  • Hirschfelsen, Mooskopf und Ungeheuerfelsen – beeindruckende Felslandschaften
  • Lämmerfelsen mit der berühmten Himmelsleiter

Tag 2 – Rauhbergfelsen-Tour (19 km)
Am zweiten Tag wird’s abwechslungsreich: Du wanderst vorbei an Felsen, Quellen und spannenden historischen Orten.

  • Wiedersehen mit Braut & Bräutigam
  • Frisches Quellwasser an der Reinigshofquelle
  • Beeindruckende Felsformationen am Rauhbergfelsen und Eisenbahnfelsen
  • Historische Spuren am Westwall-Bunker
  • Rast an der Hütte am Schmalstein
  • Weiter geht’s über den Napoleonsfelsen bis zum Büttelfels

Tag 3 – Burgentour (17 km)
Zum Abschluss kombinieren wir Felsen mit Geschichte und grandiosen Aussichten – die perfekte Mischung zum Ausklingen.

  • Start an der eindrucksvollen Burg Altdahn
  • Weiter zu Löchelfels und Zimmerfels
  • Der Römerfelsen und Burgblickfelsen sorgen für beste Weitsicht
  • Natur pur am Kuckucksfels und auf dem Vogelsberg
  • Der spektakuläre Jungfernsprung darf natürlich nicht fehlen
  • Krönender Abschluss: der Sängerfelsen – ein echter Lieblingsplatz

Jetzt bist du dran!

Melde dich direkt über unsere Webseite an oder schick uns eine E-Mail an mail@pwv-landau.de
Der Preis pro Übernachtung inkl. Vollpension liegt bei 39,10 €.


Datum01. Mai 2025 - 03. Mai 2025

Feierabendwandern Johannaquelle

Die Wanderung beginnt an der Johannaquelle oberhalb des Gelände des Pfalzklinikums an der Gabelung der Straße. Es folgt ein steiler Anstieg auf breiten Wegen. Belohnt werden wir von einer spektakulären Aussicht auf dem Treutelskopf. Hier legen wir eine Pause ein und genießen die Aussicht vom Martinsturm und vom vorgelagerten Felsen. Auf dem Rückweg machen wir einen Abstecher zur Martha-Quelle bevor wir wieder an unserem Ausgangpunkt angelangen. 


Datum06. Mai 2025 18:30

Kleine Kalmit–Grotte–Kaltenbrunn–Queich

Wir starten am La Ola und fahren über das ehemalige Landesgartenschaugelände mit einigen Steigungen zur Kleinen Kalmit. Dort werden wir mit  einem schönen Ausblick über Landau bis zum Pfälzerwald belohnt. 

Anschließend fahren wir weiter zur ansprechend ausgebauten Mariengrotte oberhalb von Ranschbach bevor es an der Queich zurück nach Landau geht. Hier kehren wir in der Gaststätte bei den Schrebergärten ein und fahren dann zurück zum Ausgangspunkt. 

Vorabinfo: Die Radtour im Juni wird um eine Woche vorverlegt und zwar auf Samstag, den 21. Juni 2025.

 

 


Datum10. Mai 2025

Wanderung Winnweiler – Falkenstein – Imsbach

Diese besondere Tour lädt dazu ein, die Natur mit allen Sinnen zu erleben – barfuß, wo möglich! Der Weg führt durch abwechslungsreiche Landschaften mit weichem Waldboden, moosigen Pfaden und erfrischenden Bächen.

Unterwegs erwarten dich Highlights wie:

  • Falkensteiner Schlucht: Ein idyllisches Naturparadies mit plätscherndem Wasser und schattigen Wegen.
  • „Thomas Voll“-Felsen: Ein markanter Aussichtspunkt mit beeindruckendem Panoramablick.
  • Blick auf Burg Falkenstein: Historisches Flair und eine tolle Fotokulisse.
  • Burgruine Falkenstein: Ein Ort voller Geschichte und Atmosphäre.
  • Kronbuchenhütte: Perfekt für eine gemütliche Rast mit regionalen Spezialitäten, allerdings an Wochenenden und Feiertagen oft stark frequentiert.

Die Route verläuft größtenteils auf gut begehbaren Wegen, stellt jedoch aufgrund einiger steiler Passagen und unebener Abschnitte eine anspruchsvolle Tour dar. Sie erfordert Trittsicherheit, eine gute Grundkondition – und festes Schuhwerk.

Durch die örtlichen Gegebenheiten ist Barfußlaufen nur stellenweise möglich, daher sollten unbedingt Schuhe mitgenommen werden.

Ideal für Naturliebhaber, die das Besondere und eine kleine Herausforderung suchen.


Datum11. Mai 2025 08:20

Wildtierpfadwanderung

Kinder entdecken mit Wildtierfotograf Joshi die Tiere des Waldes, lernen sie kennen und probieren eine waldige Köstlichkeit.

Dauer: ca. 75min

Anmeldung erfoderlich unter info@joshinichell.de


Datum17. Mai 2025

Lamawanderung für Familien mit Kinder ab 4 Jahren

Lamawanderung für Familien mit Kinder ab 4 Jahren


Datum18. Mai 2025

Vogelstimmenwanderung bei Gleisweiler

Die abwechslungsreiche dörfliche Struktur, der Wald und die Weinberge bieten vor allem den Singvögeln ganz unterschiedliche Lebensräume. Tauchen Sie ein in die Gesänge der Vögel und erfahren Sie mehr darüber, wie man diese auseinanderhalten und den Arten zuordnen kann.

Veranstalter: NABU Landau-Stadt

Bitte mitbringen: Fernglas (falls vorhanden)


Datum18. Mai 2025 16:00 - 18. Mai 2025 18:00

Landaus Gründungsdörfer

Wandertour um Landau zu den Gedenksteinen der verlorenen Dörfer

Emich IV. von Leiningen ließ um 1260 auf dem Gebiet der vier Dörfer Mühlhausen, Servelingen, Eutzingen und Oberbornheim eine zusätzliche Befestigung anlegen. Aus der Neugründung entstand schon in wenigen Jahren die Stadt Landau. Im Jahre 1274 verlieh König Rudolf I. von Habsburg dem jungen Ort Stadtrechte und das Recht, einen Wochenmarkt abzuhalten. Der Aufstieg der neu gegründeten Stadt Landau war eine volle Erfolgsgeschichte. Nicht jedoch für die vier Dörfer, die einst rings um die neue Stadt lagen. Sie wurden im Lauf der Zeit aufgegeben, eine Spurensuche ... 

Es geht vom Hauptbahnhof zur Ecke Hainbachstraße / im Justus, beim Gummi-Mayer-Gebäude. Hier liegt der Findling Oberbornheim. Es geht weiter vom Berufsbildungszentrum über die Boelcke Straße und August-Croissant-Straße zum Fort und über den Bismarckturm zum Gründungsstein von Landau auf dem Uni-Gelände. Von dort geht es zur Ecke Eichbornstraße / Hans-Meyer-Weg. Dort ist der „schön gestaltete Gedenkstein Mühlhausen von 1922“ zu finden. Über die Schrebergärten geht es dann vorbei an der Kreisverwaltung, am Wohngebiet an der Kreuzmühle vorbei zur Godramsteiner Straße an einen Wirtschaftsweg, nach etwa 250 Metern „rechts liegt die Steinstehle Servelingen neben einer Sitzgruppe mit einem schönen Ausblick in die Berge“. Von dort geht es zurück zu den Schrebergärten im Lohgraben zu unserer Raststation.

Der Gedenkstein Eutzingen am Gartenschaugelände wird nur vorgestellt, da die Strecke sonst zu lang wird.


Datum21. Mai 2025

Naturkundliche Wanderung ins Modenbachtal

Der Haardtrand bietet Lebensräume für zahlreichen Tier- und Pflanzenarten, die andernorts selten geworden sind. Bei dieser zweistündigen Wanderung im gemütlichen Tempo kann Vieles entdeckt werden.


Datum24. Mai 2025 16:00 - 24. Mai 2025 18:00

St. Johann – Orensfelsen – Landauer Hütte

Wo der Teufel wütend Steine wirft, da steht der Orensfels – still und stolz, trotz aller List.

Wanderung von Albersweiler zum Orensfelsen und zur Einkehr auf der Landauer Hütte. Über die Ringelsberghütte wieder zurück nach Albersweiler.


Datum25. Mai 2025

Wenn Sie nicht mehr interessiert sind, können Sie sich Abmelden